Graudelsänger | |
Wissenschaftl. Name: |
Ochrospiza leucopygia leucopygia |
Familie: | Carduelidae - Gimpel |
Gattung: | Ochrospiza - Girlitze |
Verbreitung: | Afrika, Mali, Nigeria, Sambia, Uganda, Senegal, Sudan und Äthopien. |
Lebensraum: | Trockensavannen |
Nahrung: | Kleine Hirsesorten für Girlitze und Wildsämereien. Zur Jungenaufzucht ein gutes Eifutter sowie gefrostete Buffalos und Pinkymaden. |
Verhalten in der Zucht: |
Der Grauedelsänger ist ein sehr guter Sänger aber auch in der Brutzeit recht aggressiv anderen Arten gegenüber. |
Unterbringung: | Während der Zucht am besten in Boxen ab 80 cm Länge. Außerhalb der Brutzeit kann man sie auch in Volieren mit anderen Arten vergesellschaften. |
Zucht: | Wenn ein Paar gut harmoniert ist die Zucht nicht allzuschwer. Das Weibchen baut das kleine Napfnest am liebsten mit Scharpie bzw. hellen Nistmaterial in ein Körbchen. Das Weibchen legt zwischen 3 und 4 Eier welche ca. 14 Tage bebrütet werden. Die Jungen sind nach ca. 30 Tagen selbständig. |
Beschreibung: | Der Grauedelsänger ist mit ca. 10,5 cm der kleinste Girlitz. Die Geschlechter sind äußerlich nicht zu unterscheiden. Die Gefiederfarbe ist aschgrau die Kehle und Brust gestrichelt. |