Stieglitz
Wissenschaftl. Name: Carduelis carduelis
Familie: Finkenvögel
Gattung: Carduelis
Verbreitung: Der Stieglitz kommt in ganz Europa vor.
Lebensraum: Man trifft ihn in Parks, Gärten, lichten
Wäldern, Obstwiesen und im Gebirge bis
zur Baumgrenze an.
Nahrung: Er bevorzugt Wildsämereien, Keimfutter,
Weich-und Aufzuchtfutter für Waldvögel,
Vogelmiere, Löwenzahn, Hirtentäschel und
zur Jungenaufzucht animalische Kost.
Verhalten in der Zucht: Er ist anderen Arten gegenüber verträglich,
deswegen kann man ihn in Gemeinschafts-
volieren halten.
Unterbringung: Am besten ist eine ganzjährige Haltung in
einer geschützten mit Koniferen ausgestat-
tete Außenvoliere, aber man kann ihn auch in Flugkäfigen ab 1m halten.
Zucht: Am besten gelingt die Zucht mit reichlich
ausgestalten Konfieren in der Außenvoliere,
aber er wird auch in geräumigen Flugboxen
gezüchtet. Das Weibchen baut das Nest
auch in den angebotenen Nisthilfen mit
Tierhaaren, Scharpie und dünnen Gräsern.
Das Gelege besteht meistens aus 4-5 Eiern,
die ca. 13 Tage bebrütet werden. Die Nest-
lingszeit beträgt ca. 14-17 Tage. Nach dem
ausfliegen werden die Jungen noch 14 Tage
vom Männchen gefüttert, während in dieser
Zeit das Weibchen die nächste Brut beginnt.
Beschreibung: Die Größe beträgt zwischen 12 und 15 cm.
Beim Männchen reicht die rote Maske bis
hinter die Augen, beim Weibchen dagegen
nur bis ca. zur Mitte und die Gesichtsmaske
ist auch kleiner.